mit lokalem Handstempel-Aufdruck

Los nr. 2927 Qualität: ✉

1909, Ansichtskarte frankiert (auf der Vorderseite) mit OBP Nr. 31L5 „10c karminrot – Mols 1909 Ausgabe” (Platte I4+A5) mit lokalem Überdruck „CONGO BELGE” Typ L5 in Schwarz, versandt aus Leopoldville am 13. Juli 1909 nach Brüssel/Belgien, wo sie am 14. August eintraf, einwandfrei

Ausruf: 18

Los nr. 2928 Qualität: ✉

1909, Bildpostkarte, frankiert mit OBP Nr. 30L3 und 31L3 „5c grün Platte I2+B2 und 10c karminrot – Mols 1909 Ausgabe”, beide mit lokalem Aufdruck „CONGO BELGE” Typ L3 in Schwarz, versandt am 20. Dezember 1909 von Boma nach Brüssel/Belgien, wo sie am 8. Januar eintraf. 1910, mit belgischem Poststempel „421”, einwandfrei

Ausruf: 28

Los nr. 2929 Qualität: ✉

1909, Ansichtskarte frankiert (auf der Vorderseite) mit OBP Nr. 31L4 „10c karminrot – Mols 1909 Ausgabe” (Platte I4+A5 – Pos. #12) mit lokalem Aufdruck „CONGO BELGE” Typ L4 in Schwarz, versandt von Banana am 2. Februar 1909 nach Courtrai in Belgien, wo sie am 27. Februar eintraf, einwandfrei

Ausruf: 18

Los nr. 2930 Qualität: ✉

1909, Bildpostkarte frankiert (auf der Vorderseite) mit OBP Nr. 31L5 „10c karminrot – Mols 1909 Ausgabe” (Platte I4+A5) mit lokalem Überdruck „CONGO BELGE” Typ L5 in Schwarz, datiert „Lukolela plantations 3. Oktober 1909”, versandt von Leopoldville am 7. Oktober 1909 nach St. André-lez-Bruges in Belgien, wo sie am 6. November 1909 eintraf, einwandfrei

Ausruf: 18

Los nr. 2931 Qualität: ✉

1909, Bildpostkarte, schönrankiert mit OBP Nr. 31L4 und Nr. 50 „10c karminrot – Mols 1909 Ausgabe” mit lokalem Aufdruck „CONGO BELGE” Typ L4 und „5c grün – Mols einsprachige Ausgabe 1909”, versandt am 20. November 1909 von Dima nach Brüssel in Belgien, wo sie am 18. Dezember eintraf, über Matadi (27. November) und Jette in Belgien (18. Dezember) weitergeleitet nach Paris in Frankreich über Brüssel (20. Dezember), Ecke geknickt, aber seltene Frankatur, schön.

Ausruf: 28

Los nr. 2932 Qualität: ✉

1909, Bildpostkarte, frankiert (auf der Vorderseite) mit OBP Nr. 32L1 „15c ocker – Mols 1909 Ausgabe” mit lokalem Überdruck „CONGO BELGE” Typ L1 in Schwarz, versandt von Leopoldville am 1. Oktober 1909 nach Charleroi in Belgien, wo sie am 6. November eintraf, einwandfrei

Ausruf: 18

Los nr. 2933 Qualität: ✉

1909, Bildpostkarte, frankiert (auf der Vorderseite) mit OBP Nr. 32L5 „15c ocker – Mols 1909 Ausgabe” (Platte I+A2) mit lokalem Aufdruck „CONGO BELGE” Typ L5 in Schwarz, versandt von Leopoldville am 25. Februar 1909 nach Lamorteau in Belgien, wo sie am 21. Mai 1909, Ex Keach, einwandfrei

Ausruf: 24

Los nr. 2934 Qualität: ✉

1909, Bildpostkarte, frankiert (auf der Vorderseite) mit OBP Nr. 32L7 „15c ocker – Mols 1909 Ausgabe” (Platte I+A1b – Position Nr. 20) mit lokalem Überdruck „CONGO BELGE” Typ L7 in Schwarz, versandt von Stanleyville am 18. Dezember 1909 nach Loos-Lez-Lille in Frankreich, über Leopoldville (31. Dezember), Platte sehr selten, mit Lindekens-Zertifikat, einwandfrei

Ausruf: 30

Los nr. 2935 Qualität: **/*/0

1909, Sammlung in kleinem Stockbuch mit 135 Briefmarken, Ausgaben von 1909 (lokale, typografische und Brüsseler Überdrucke), verschiedene Stempel, auch Kuriosität, Prince-Ausgabe (9 Briefmarken mit Zertifikat), „10c Choux-Rouge”, 50c Gelb-Oliv (8x mit lokalem Überdruck), „grand format”, sehr interessant, einwandfrei/schön/zu kontrollieren

Ausruf: 300

Los nr. 2936 Qualität: ✉

1910, Bildpostkarte, frankiert mit OBP N° 30L4 „5c grün – Mols-Ausgabe 1909” mit lokalem Überdruck „CONGO BELGE” Typ L4 in Schwarz, versandt am 8. März 1910 von Lisala nach Brüssel in Belgien, wo sie am 10. April eintraf, Transit über Leopoldville (lila Stempel), eine seltene Mehrfachfrankierung, einwandfrei

Ausruf: 78